Kartellrecht
Die Einhaltung kartellrechtlicher Vorschriften stellt eine zunehmende Herausforderung dar. Herkömmliche Themen wie Kartellabsprachen, Vertikale Preisbindung, Beschränkungen des Parallelhandels oder auch der Missbrauch von Marktmacht erfahren durch die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft neue Ausprägungen und Anwendungsfelder. Netzbasierte Themen wie Internet-Plattformen, Online-Handel und Preisalgorithmen rücken zudem den Verbraucherschutz vermehrt in den Fokus der Wettbewerbsbehörden.
Warum unsere Kartellanwälte?
Verstöße gegen das Kartellrecht bleiben zudem kaum noch unerkannt. Kronzeugenprogramme, Whistle-Blower-Regelungen und Beschwerden von Marktteilnehmern führen zu einem hohen Aufdeckungsgrad.
Unser internationales Team besteht aus erfahrenen und spezialisierten Rechtsanwälten in Belgien, China, Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Spanien und im Vereinigten Königreich. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern unterstützen wir Sie in allen kartellrechtlichen und regulatorischen Fragestellungen in den wichtigsten Handelszentren weltweit.
Wir unterstützen unsere Mandanten bei Durchsuchungen und Verfahren der Kartellbehörden in den Bereichen Kartelle, Preisbindung, Marktmissbrauch, Fusionskontrolle, Investitionskontrolle, Beihilfenrecht sowie Vergaberecht.
Gemeinsam mit unseren Prozessrechtsspezialisten führen wir kartellrechtliche Prozesse vor nationalen Gerichten, dem Europäischen Gerichtshof und dem Gerichtshof für Menschenrechte. Ein Schwerpunkt unserer kartellrechtlichen Prozessführung bilden Schadensersatzklagen aus Kartellverstößen, z.B. in den Fällen Mühlen-Kartell, Autoglas-Kartell, Stahlstrahlmittel-Kartell und Lkw-Kartell.
Wir beraten umfassend zu vertriebskartellrechtlichen Fragen und unterstützen unsere Mandanten bei der Einführung oder Umgestaltung ihrer Vertriebssysteme in Europa. Auch beraten wir regelmäßig zu kartellrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Joint Ventures und Wettbewerberkooperationen wie Forschungs- und Entwicklungsvereinbarungen, Lizenzvereinbarungen und Einkaufsgemeinschaften.
Unser lösungsorientierter Beratungsstil wird von unseren Mandanten sehr geschätzt. Zahlreiche Listungen und Auszeichnungen in einschlägigen Veröffentlichungen wie JUVE Handbuch, Legal 500, Who’s who Legal Germany, Best Lawyers, Handelsblatt, Future Leaders Competition, WirtschaftsWoche (Top Kanzlei Compliance) sowie FOCUS (Top Anwalt Kartellrecht) honorieren unsere hochqualitative Beratung.
Ausgezeichnet im Kartellrecht
Ihre Ansprechpartner
-
Partner, Regulatory and Trade
Dr. Christian Bahr
-
Düsseldorf, Deutschland
- +49 (0)211 950 749 22
- E-mail Dr. Christian
-
-
Partner, Competition, Regulatory and Trade
Dr. Sascha Dethof
-
Düsseldorf, Deutschland
- +49 (0)211 950 749 0
- E-mail Dr. Sascha
-
-
Partner, Corporate
Michael Adam, LL.M. (Maastricht)
-
Hamburg, Deutschland
- +49 (0)40 878 869 82 31
- E-mail Michael
-
-
Counsel, Competition, Regulatory and Trade
Anita Malec
-
Düsseldorf, Deutschland
- +49 (0)211 950 749 23
- E-mail Anita
-
-
Counsel, Technology & Data
Swen Schöne, LL.M. (Brisbane)
-
Hamburg, Deutschland
- +49 (0)40 87 88 698 114
- E-mail Swen
-
-
Senior Associate, Commercial
Friederike Pavese
-
Hamburg, Deutschland
- +49 (0)40 87 88 698 361
- E-mail Friederike
-
-
Counsel, Competition, Regulatory and Trade
Dr. Solvei Hartmannsberger
-
Düsseldorf, Deutschland
- +49 (0)211 950 749 0
- E-mail Dr. Solvei
-
-
Associate, Competition, Regulatory and Trade
Raoul Schätzler, LL.M. (Norwich)
-
Düsseldorf, Germany
- +49 (0)211 950 749 58
- E-mail Raoul
-
-
Associate, Competition, Regulatory & Trade
Dr. Jean Pascal Slotwinski-Michel, LL.M. (Edinburgh)