Dr. Simon Assion, CIPP/E | Fieldfisher
Skip to main content

Meine Tätigkeitsschwerpunkte
Ich berate Unternehmen in allen Bereichen des Informations-, Kommunikations- und Technologierechts. Zudem vertrete ich Unternehmen sowohl vor Gericht als auch in Verhandlungen und gegenüber Behörden.

Mein Anspruch ist es, zu allen 'Rechtsfragen der Informationsgesellschaft' nicht nur Antworten, sondern auch Lösungen liefern zu können. Ich bin vertraut mit allen einschlägigen Gesetzen und Rechtsgebieten, darunter insbesondere das Datenschutz- und Datenrecht, das Telekommunikationsrecht und das Medien- und Wettbewerbsrecht. In vielen meiner Fälle und Projekte wird rechtliches Neuland betreten, z.B. weil es um eine neue Technologie oder ein neues Geschäftsmodell geht oder weil ein Gesetz neu geschaffen wird. In solchen Fällen berate ich kreativ, pragmatisch und risikoorientiert.

Als wissenschaftlicher Autor veröffentliche ich u.a. zweimal pro Jahr Berichtsaufsätze zum Datenschutzrecht in der NJW und bin Herausgeber eines Kommentars zum TDDDG. Ich bin außerdem Mitglied des 'Fachausschuss Informationsrecht' des Deutschen Anwaltsvereins und regelmäßiger Dozent in der Anwaltsfortbildung und auf Fachkonferenzen. An den Universitäten Köln und Hagen bin ich Lehrbeauftragter im Informationsrecht.

Ich berate und vertrete Mandant:innen regelmäßig bei IT-Sicherheitsvorfällen bzw. Data Breaches. Ich bin erfahren sowohl im Umgang mit Meldepflichten als auch mit der Mitigierung von Risiken, z.B. Haftungsrisken, und dem nachfolgenden Umgang mit Behörden, Medien und Betroffenen.

Ich berate meine Mandant:innen außerdem in allen Feldern der Technologieregulierung, darunter zum Datenschutz und zur Datenregulierung, zur Providerhaftung (Digital Services Act) und Content Moderation sowie im Telekommunikationsrecht und im Medienrecht. Ich vertrete Mandant:innen regelmäßig auch vor Gericht, einschließlich Bundesgerichten und dem Bundesverfassungsgericht.

Ich bin erfahren in der Vertragsgestaltung, speziell bei Verträgen mit Bezug zu Informations- und Kommunikationstechnologie. In diesem Bereich erstelle ich häufig Verträge mit Bezug zum Datenaustausch, beispielsweise Intragroup Data Transfer Agreements oder Data Processing Agreements.

Meine Mandant:innen berate ich auf Englisch und Deutsch.

Empfehlungen

Handelsblatt

  • 'Best Lawyer' 2025 for Data Protection, Media and Copyright, Technology Law
  • 'Best Lawyer' 2024 for Data Protection and Technology Law
  • 'Anwalt der Zukunft' (One To Watch) for IT and Data Protection Law (2021-2023)
  • 'Anwalt der Zukunft' (One To Watch) for Media Law (2022)

JUVE

  • 'Aufsteiger' (Rising Star) in Telecommunications Law (2020-2024)
  • 'Aufsteiger' (Rising Star) in Information Technology (2020-2023)

The Legal 500 Deutschland

  • Next Generation Partner for Data Protection (2024,2025)
  • 'Key Lawyer' for Telecomunications (2021-2025)
  • 'Rising Start' for IT/Data Protection (2020-2023)
  • 'Name of the Next Generation' for Data Protection (2019, 2024, 2025)

Lexology

  • 'Recommended' for Telecoms, Media & Entertainment - WWL (2024)
  • 'Recommended' for TMT: WWL (2023)

WirtschaftsWoche

  • 'Most recommended' (besonders empfohlen) for IT Law, 2022-2024
  • 'Legal All Star' for IT Law (2022)
  • TOP Lawyer for Data Protection (2019, 2020, 2021)

Ausgewählte Veröffentlichungen

Profil herunterladen

Jetzt herunterladen