Meine Tätigkeitsschwerpunkte
Meine Beratung im Bereich Intellectual Property erstreckt sich insbesondere auf die Bereiche Wettbewerbs-, Marken-, Urheber- und Designrecht sowie auf Fragestellungen zu eCommerce- und Verbraucherschutzthemen.
Zu meinen Schwerpunkten zählen die juristische Begleitung bei der Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen und Marketing-Kampagnen, die Ausarbeitung von Lizenz- und Vertriebsverträgen sowie die Beratung bei der Einführung innovativer Geschäftsmodelle.
Als Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz vertrete ich zudem Start-Ups, mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne bei außergerichtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen um Marken, Designs und Urheberrechte sowie im Bereich des Wettbewerbsrechts.
Ein besonderer Fokus meiner Beratung liegt auf dem Thema Grüne Werbung/Greenwashing.
Unsere Mandant:innen berate ich auf Deutsch und Englisch.
Empfehlungen
Ich werde im Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers 2024 als "Best Lawyers: Ones To Watch" im Bereich Intellectual Property Law genannt. Das IP Stars Ranking führt mich seit 2023 als "Rising Star" im Bereich Intellectual Property.
Veröffentlichungen
Seit vielen Jahren bin ich journalistisch tätig und halte regelmäßig Vorträge und Workshops. Beiträge von mir wurden u.a. bereits in der Süddeutschen Zeitung, Spiegel Online, FAZ, Markt & Mittelstand, Lebensmittelzeitung sowie in juristischen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Veröffentlichungen/Zitierungen (Auswahl):
- "Das EuGH-Urteil mk advokaten/MBK Rechtsanwälte und die aktuelle Diskussion um Rückrufpflichten bei Unterlassungsansprüchen", WRP 2020 (paywall)
- "Wiederaufnahme des Verfahrens nach Rücknahme des Widerspruchs gegen Markenanmeldung II", GRUR-Prax 2021 (paywall)
- "Wichtige Details für Unternehmen aus der Energiesparverordnung", Markt & Mittelstand 2022
- "Bedeuten die Pläne der EU-Kommission das Aus für grüne Werbeclaims?", FAZ, 2022 (paywall)
- "Dürfen Mitbewerber bei Datenschutzverstößen klagen? ", Markt und Mittelstand 2023
- "Brüssel gefährdet Logos von Bioland & Co.", Lebensmittelzeitung, 2023 (paywall)
- "Werben mit Umweltaussagen wird erheblich teurer", Lebensmittelzeitung 2023 (paywall)
Vorträge (Auswahl):
- "Zwischen zulässigem Green Advertising und irreführendem Greenwashing: Was darf grüner Content?", Filmfest Cologne 2022
- "Zulässiges Green Advertising oder schon irreführendes Greenwashing?", Move Nachhaltigkeitskonferenz 2022
- "Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Green Marketing und Greenwashing", GSN Summit 2023
- "Green Marketing oder Greenwashing: Was ist erlaubt und wo liegen Risiken für die Führungsebene?", Deutscher Anwaltstag 2023
Persönliches Engagement
Seit 2021 engagiere ich mich bei der International Association of Young Lawyers (AIJA) im Fachbereich IP/TMT. Ich bin zudem Mitglied des Deutschen Juristinnenbundes (DJB) sowie des Vereins Women in IP e.V.
Mein Werdegang
Auf mein Studium an der LMU in München und in Istanbul folgte ein LL.M.-Studium an der London School of Economics and Political Science mit Schwerpunkt Information Technology and Communications Law. Das zweite Staatsexamen habe ich am Kammergericht in Berlin (mit Stationen beim Bundeswirtschaftsministerium und am Ludwig-Boltzmann-Institut in Wien) als Jahrgangsbeste absolviert.
Vor meiner Zeit bei Fieldfisher war ich von 2020 bis 2024 bereits als Anwältin in einer deutschen Wirtschaftskanzlei, ebenfalls im Bereich Intellectual Property, tätig.