Meine Tätigkeitsschwerpunkte
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt auf vertrags- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten.
Ich berate und vertrete nicht nur in (Schieds-) Gerichtsverfahren, sondern auch bei weiteren Möglichkeiten der Streitbelegung, wie der Durchführung einer Mediation oder dem Abschluss eines Vergleichs.
Unsere Mandant:innen sind sowohl nationale als auch internationale Unternehmen und Konzerne aus verschiedenen Branchen sowie Gesellschafter und Unternehmer.
Ich finde stets interessengerechte und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen für unsere Mandant:innen, indem ich komplexe Sachverhalte effizient, strukturiert und engagiert angehe.
An folgenden Projekten habe ich bereits gearbeitet:
Persönliches Engagement
Ich bin ausgebildete Wirtschaftsmediatorin (MuCDR) und Mitglied in der DIS40.
Mein Werdegang
Ich habe Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Schwerpunkt im internationalen und europäischen Privat- und Verfahrensrecht studiert. Während meines Referendariats, das ich am Oberlandesgericht München absolviert habe, konnte ich Einblicke in die Rechtsabteilung eines deutschen Automobilherstellers gewinnen.
Nach dem Referendariat habe ich an der University of Sydney, Australien, den Titel Master of Laws (LL.M.) erworben.
Vor meiner Zeit bei Fieldfisher habe ich bereits Erfahrungen in den Bereichen Konfliktlösung, Prozessführung und Schiedsverfahren bei anderen international tätigen Wirtschaftskanzleien gesammelt.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt auf vertrags- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten.
Ich berate und vertrete nicht nur in (Schieds-) Gerichtsverfahren, sondern auch bei weiteren Möglichkeiten der Streitbelegung, wie der Durchführung einer Mediation oder dem Abschluss eines Vergleichs.
Unsere Mandant:innen sind sowohl nationale als auch internationale Unternehmen und Konzerne aus verschiedenen Branchen sowie Gesellschafter und Unternehmer.
Ich finde stets interessengerechte und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen für unsere Mandant:innen, indem ich komplexe Sachverhalte effizient, strukturiert und engagiert angehe.
An folgenden Projekten habe ich bereits gearbeitet:
- Vertretung eines internationalen Importeurs von Lebensmitteln in einem DIS-Schiedsverfahren bei der Durchsetzung der Unwirksamkeit des Entzugs einer Handelslizenz
- Vertretung eines Gesellschafters in einem DIS-Schiedsverfahren und in mehreren ordentlichen Gerichtsverfahren (auch einstweiligen Rechtsschutzverfahren) bei einer gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzung und bei der Abwehr von Schadensersatzansprüchen im hohen zweistelligen Millionenbereich
- Vertretung einer deutschen Familien-Unternehmensgruppe in mehreren ordentlichen Gerichtsverfahren (auch einstweiligen Rechtsschutzverfahren) bei einer gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzung und bei mehreren Vertragsstreitigkeiten
- Vertretung eines englischen Unternehmens in einem DIS-Schiedsverfahren bei der Abwehr einer Forderung eines ehemaligen Gesellschafters
- Beratung eines deutschen Konzerns im Zusammenhang mit der Aufarbeitung und Prüfung von Sachverhalten für ein Vorgehen gegen mehrere ehemalige Geschäftsführer
- Vertretung eines internationalen IT-Unternehmens in einem ordentlichen Gerichtsverfahren bei der Abwehr einer Schadensersatzforderung in Millionenhöhe
- Beratung eines internationalen Händlers von Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen im Zusammenhang mit einer vertraglichen Auseinandersetzung mit einem Lieferanten
- Vertretung einer Hotelkette in mehreren ordentlichen Gerichtsverfahren (auch einstweilige Rechtsschutzverfahren) bei verschiedenen streitigen Auseinandersetzungen
Persönliches Engagement
Ich bin ausgebildete Wirtschaftsmediatorin (MuCDR) und Mitglied in der DIS40.
Mein Werdegang
Ich habe Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Schwerpunkt im internationalen und europäischen Privat- und Verfahrensrecht studiert. Während meines Referendariats, das ich am Oberlandesgericht München absolviert habe, konnte ich Einblicke in die Rechtsabteilung eines deutschen Automobilherstellers gewinnen.
Nach dem Referendariat habe ich an der University of Sydney, Australien, den Titel Master of Laws (LL.M.) erworben.
Vor meiner Zeit bei Fieldfisher habe ich bereits Erfahrungen in den Bereichen Konfliktlösung, Prozessführung und Schiedsverfahren bei anderen international tätigen Wirtschaftskanzleien gesammelt.