Meine Tätigkeitsschwerpunkte
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Beratung zu digitalen Geschäftsmodellen. Ich habe langjährige Erfahrung in der Entwicklung praktikabler datenschutzrechtlicher Lösungen für Unternehmen (auch im Rahmen der externen Datenschutzbeauftragtentätigkeit).
Darüber hinaus unterstütze ich den strategischen Markteintritt internationaler Unternehmen in der EU. Zusätzlich berate ich zum Arbeitnehmerdatenschutz, betreue behördliche Verfahren im Bereich des Datenschutzrechts und berate zu allgemeinen kommerziellen vertragsrechtlichen Fragen.
Zu unseren Mandant:innen gehören Tech-, E-Commerce- und Medienunternehmen.
Ich bin Mitglied der Fieldfisher-Gruppe "Tech meets Finance“, CIPP/E und CIPM (IAPP) zertifiziert sowie zertifizierte Datenschutzbeauftragte und -auditorin (TÜV®).
Unsere Mandant:innen berate ich auf Deutsch und Englisch.
Veröffentlichungen
Eine Auswahl meiner bisherigen Veröffentlichungen:
- 07/2020 Fieldfisher Blog: “500 unlawful marketing e-mails with insufficient consent cost 1.24 million Euro". https://www.fieldfisher.com/en/insights/500-unlawful-marketing-e-mails-with-insufficient-c
- 04/2021 Podcast “Masters of Privacy” in Zusammenarbeit mit Katharina Weimer: “In anticipation of the EU ePrivacy Regulation”.
https://privacycloud.libsyn.com/katharina-weimer-and-kirsten-ammon-in-anticipation-of-the-eu-eprivacy-regulation - 04/2021 Privacy Laws&Business (PL&B, No. 170): in Zusammenarbeit mit Katharina Weimer, pp.18-20: “German TTDSG Draft: New solutions to well-known problems?"
https://www.privacylaws.com/reports-gateway/articles/int170/int170ttdsg/ - 07/2021 und 07/2022: ICLG.com “Q&A Germany Tech Sourcing 2021 und 2022” in Zusammenarbeit mit Dr. Felix Wittern.
https://iclg.com/practice-areas/technology-sourcing-laws-and-regulations/germany - 07/2022 ZdiW 2022, 261-267 “Machine Learning im Gesundheitswesen - datenschutzrechtliche Herausforderungen”.
https://www.wolterskluwer.com/de-de/solutions/zdiw/aktuelles - 11/2022: PinG 2022, 230-237: "Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Metaverse"; https://pingdigital.de/ce/datenschutzrechtliche-herausforderungen-im-metaverse/detail.html
- 01/2023: Datenschutz-Berater 2023, S. 10-13: "Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit im FinTech-Bereich";
https://online.ruw.de/suche/dsb/Datenschutzrechtlic-Verantwortlichke-im-FinTe-Bere-f011c21fb6a5e2118456d64ba2853dd9 - 05/2023: Privacy in Germany (PinG) 2023, S.67-72;
"Das Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen– Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie"
https://pingdigital.de/ce/das-hinweisgeberschutzgesetz-fuer-unternehmen-umsetzung-der-eu-whistleblower-richtlinie/detail.html - 06/23 Fieldfisher Blog: "Generative KI, Bias, Halluzinationen und DSGVO" https://www.fieldfisher.com/de-de/insights/generative-ki-bias-halluzinationen-und-dsgvo
- 09/23 OneTrust DataGuidance: "EU: Challenges of AI in employment". https://www.dataguidance.com/opinion/eu-challenges-ai-employment
Mein Werdegang
Studiert habe ich in Hamburg mit dem Schwerpunkt "Information und Kommunikation“. Während des Studiums und Referendariats habe ich praktische Erfahrung in Fachanwaltskanzleien für IT-, Urheber- und Medienrecht und/oder gewerblichen Rechtsschutz gesammelt.
Vor meiner Zeit bei Fieldfisher war ich drei Monate in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Sydney, Australien, mit dem Schwerpunkt Datenschutz und Markenrecht tätig.