Tech Litigation
Technologiegetriebene Geschäftsmodelle stellen bei gerichtlichen Auseinandersetzungen besondere Anforderungen an die rechtliche Beratung, die über verfahrensrechtliche Expertise hinausgehen.
Technologie vor Gericht
Wir beraten in allen relevanten europäischen Rechtsordnungen nationale und internationale Technologie-Anbieter sowohl im Vorfeld in der Produktgestaltung und -einführung als auch in strittigen Auseinandersetzungen. Unser Fokus liegt dabei auf stark regulierten Branchen, wie Legal Tech, Fin Tech und Ad Tech, sowie auf aktuelle Techniken, wie Smart Home, IoT-, Cloud- und KI-Angebote.
Warum unsere Tech Litigation Anwälte?
Dank unserer langjährigen Beratungserfahrung sind wir auch bei strittigen Auseinandersetzungen immer auf dem aktuellen Stand und sofort im Sachverhalt. Unser technisches Verständnis ist bei der Kommunikation mit IT-Abteilungen ein großer Vorteil. Gerade bei Tech Litigation ist das richtige Erfassen und Darstellen des Sachverhalts von zentraler Bedeutung. Wir führen Data Discovery durch und können auch komplexe, technische Sachverhalte prägnant auf den Punkt bringen.
Wir sind erfahrene Prozessanwälte, die sowohl im einstweiligen Rechtsschutz als auch bei komplexen Schadenersatzprozessen zuhause sind. Für unsere Mandanten greifen wir dabei an, um ihr Geschäft vor unlauterem Wettbewerbern zu schützen, oder verteidigen ihr Geschäftsmodell gegenüber Behörden, Wettbewerbern sowie Wettbewerbs- und Verbraucherschutzverbänden.
Wir vertreten unsere Mandanten in allen Verfahrensarten, sei es vor Behörden, Verwaltungs- oder Zivilgerichten. Für jedes Mandat stellen wir das optimale Team aus Experten der jeweils relevanten Rechtsgebiete für unsere Mandanten zusammen.
Referenzen
- Gerichtliche Vertretung eines Software-Anbieters in einem Streit über ein komplexes SaaS-Implementierungsprojekt im Versicherungssektor
- Gerichtliche Vertretung eines sozialen Netzwerkes gegenüber Verbraucherschutzverband
- Gerichtliche Vertretung eines Legal Tech-Anbieters in einer datenschutzrechtlichen Auseinandersetzung
- Gerichtliche Vertretung eines TK-Anbieters in einem haftungsrechtlichen Streit mit einem Datenzentrum
- Gerichtliche Vertretung eines Smart TV-Herstellers in einem datenschutzrechtlichen Streit mit einem Wettbewerber
- (Gerichtliche) Vertretung führender Bewertungsportale in äußerungsrechtlichen Streitigkeiten
Ihre Ansprechpartner
-
Managing Partner - Deutschland, Technology & Data
Dr. Philipp Plog
-
Hamburg, Deutschland
- +49 (0)40 878 869 81 19
- E-mail Dr. Philipp
-
-
Partner, Technology & Data
Stephan Zimprich
-
Hamburg, Deutschland
- +49 (0)40 878 869 81 19
- E-mail Stephan
-
-
Counsel, Technology & Data
Dr. Bahne Sievers, LL.M. (London)
-
Hamburg, Deutschland
- +49 (0)40 878 869 82 22
- E-mail Dr. Bahne
-
-
Senior Associate, Technology & Data
Martin Lose
-
Hamburg, Deutschland
- +49 (0)40 878 869 83 04
- E-mail Martin
-
-
Senior Associate, Technology & Data
Jacob Feder
-
Hamburg, Deutschland
- +49 (0)40 878 869 82 62
- E-mail Jacob
-
-
Partner, Public & Regulatory Law Group
Dennis Hillemann
-
Hamburg, Deutschland
- +49 (0)40 8788698-526
- E-mail Dennis
-
-
Partner, Dispute Resolution
Jonas Mark
-
München, Deutschland
- +49 (0)89 620 306 212
- E-mail Jonas
-
-
Counsel, Dispute Resolution
Konstantin Svigac
-
München, Deutschland
- +49 (0)89 620 306 209
- E-mail Konstantin
-
-
Senior Associate, Dispute Resolution, Technology & Data
Christian Schultz, LL.M. (King's College London)
-
Hamburg, Deutschland
- +49 (0)40 87 88 698 237
- E-mail Christian
-
-
Associate, Technology & Data
Johanna Klingen
-
Düsseldorf, Deutschland
- +49 (0) 211 950 749 77
- E-mail Johanna
-