Mergers and Acquisition
Wir begleiten nationale und internationale Unternehmen sowohl bei ihren Wachstumsplänen durch Zukäufe und Zusammenschlüsse als auch beim Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensteilen, um sich geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen.
Warum unsere M&A Anwälte?
Wir kombinieren juristisches Fachwissen mit Erfahrung und einer breiten Branchenkenntnis. Wir verfügen über Erfahrungen in einer Vielzahl von Sektoren, namentlich im Finanzbereich, im Energiebereich und in regulierten Bereichen wie Technologie, Medien, E-Commerce und Life Sciences.
Durch die internationale Aufstellung unserer Büros können wir integrierte grenzüberschreitende Transaktionsberatung in allen wichtigen Wirtschaftszentren erbringen und unseren Mandanten eine koordinierende Anlaufstelle für alle relevanten Rechtsordnungen anbieten. Dank unserer multinationalen Ausrichtung verfügen wir über ein hohes Verständnis für lokale Marktgepflogenheiten und kulturelle Unterschiede und beziehen diese in unsere rechtliche Beratung mit ein.
Bevor wir mit einer Transaktion beginnen, befassen wir uns intensiv mit Ihrem geschäftspolitischen Hintergrund und den damit zusammenhängenden wirtschaftlichen Anforderungen. Dabei kann der An- oder Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensteilen erhebliche Haftungsrisiken für alle Beteiligten mit sich bringen.
Haftungsrisiken ergeben sich für die potenziellen Transaktionspartner aus dem “Ob” der Transaktion, bei dem unternehmerisches Ermessen pflichtgemäß ausgeübt werden muss, sowie dem “Wie” der Transaktion, bei dem Verstöße gegen Rechts- und Vertragspflichten (z.B. gegen Vertraulichkeitspflichten, Geldwäsche-, Kartell- und Wettbewerbsregelungen) vermieden und Vertragsstrukturen mit möglichst geringen Risiken implementiert werden müssen.
Während des gesamten Transaktionsprozesses – von der Deal-Strukturierung, der Due Diligence über die Vertragsverhandlungen bis zum Closing – haben wir neben der rechtssicheren Gestaltung stets auch Ihre operativen und wirtschaftlichen Ziele im Blick.
Im steten Austausch mit unseren Mandanten sind wir auf höchstmögliche Transparenz bedacht und schneiden unsere Beratung stets auf das Volumen sowie den geographischen und den Branchenfokus der involvierten Unternehmen zu, um für Sie möglichst kosteneffiziente Lösungen zu entwickeln.
Durch die verschiedenen spezialisierten Fachbereiche in unserem Hause ist sichergestellt, dass bei Bedarf die notwendige Unterstützung in Spezialfragen jederzeit zur Verfügung steht, etwa bei Fragen zum Banken-, Arbeits- und Immobilienrecht, zu geistigem Eigentum, IT, Datenschutz oder Aufsichtsrecht sowie zum Wettbewerbs- und Kartellrecht.
Ihre Ansprechpartner
-
Partner, Praxisgruppenleiter Corporate
Jan Hartmann
-
Düsseldorf, Deutschland
- +49 (0)211 950 749 25
- E-mail Jan
-
-
Partner, Corporate
Dr. Patrick Halfpap, MLE, LL.M. (Finance)
-
Düsseldorf, Deutschland
- +49 (0)211 950 749 26
- E-mail Dr. Patrick
-
-
Partner, Corporate
Dr. Susanne Rückert
-
Düsseldorf, Deutschland
- +49 (0)211 950 749 28
- E-mail Dr. Susanne
-
-
Partner, Corporate
Dr. Sven Labudda
-
Hamburg, Deutschland
- +49 (0)40 87 88 698 218
- E-mail Dr. Sven
-
-
Partner, Corporate
Dr. Florian Streiber
-
Hamburg, Deutschland
- +49 (0)40 878 869 81 16
- E-mail Dr. Florian
-
-
Partner, Corporate
Dr. Axel Hoppe
-
Düsseldorf, Deutschland
- +49 (0)211 950 749 27
- E-mail Dr. Axel
-
-
Partner, Corporate
Dr. Sebastian Kamm
-
Hamburg, Deutschland
- +49 (0)40 87 88 698 522
- E-mail Dr. Sebastian
-
-
Partner, Corporate
Daniel Marhewka
-
München, Deutschland
- +49 (0)89 620 306 211
- E-mail Daniel
-
-
Partner, Corporate
Kai-Oliver Krüger
-
Frankfurt am Main, Deutschland
- +49 (0)69 204 342 153
- E-mail Kai-Oliver
-
-
Partner, Corporate
Dr. Andreas Driver, LL.M. (Georgetown University)
-
München, Deutschland
- +49 (0)89 620 306 215
- E-mail Dr. Andreas
-
-
Counsel, Corporate
Leif Herzog
-
Düsseldorf, Deutschland
- +49 211 950749-83
- E-mail Leif
-